(34) Jacob Horst (25)
Jakob Horst
25
Nach schlechten Tagen kommen auch wieder
gute, darum vorwärts mit frohem Muthe
und Zuversicht.
Cöln 18. May 1852 Jacob Horst
Jakob Horst, geb. 7. 11. 1811 in Köln. Kaufmann, Zuckerfabrikant (Firma F.W. & J. Horst), 1850 bei den Stadtrathswahlen in Köln (s. Padtberg, Seyppel) erstmals zum Stadtverordneten gewählt (für die dritte Klasse). Außer ihm: Schützendorf, Harperath, Dr. Broix und Schemmer. Mitarbeit im sozial-liberalen Handels-Gewerb-Verein;
Ab 1861 Mitglied der Fortschrittspartei. Horst blieb Stadtverordneter bis 1882. Außerdem war er Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses (1876-79) und des Provinziallandtages (1858-72; 1875-79);
Padtberg, Beate-Carola (1985): Rheinischer Liberalismus in Köln während der politischen Reaktion in Preußen nach 1848/49. Köln (Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv)
Seyppel, Marcel (1991): Die Demokratische Gesellschaft in Köln 1848/49. Städtische Gesellschaft und Parteienentstehung während der bürgerlichen Revolution, 332 S.; Kölner Schriften zur Geschichte und Kultur;
Deres, Thomas (Bearb. 2001): Der Kölner Rat. Biographisches Lexikon I (1794-1919), 120